

Maria Haag
15. Mai 2022
Musikalische Zeitreise durchs Dorf
Dunningen-Seedorf - So gedachte der Verein am Samstag seiner verstorbenen Mitglieder auf musikalische Art mit ā"NƤher mein Gott zu dir" und "Ich hatte einen Kameraden". Zudem wurde ein Kranz am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof niedergelegt.
Im Anschluss darauf folgte die groĆe musikalische JubilƤumsreise, die, auf drei verschiedene Stationen innerhalb Seedorfs verteilt, gespielt wurde. Boarding war um 16.30 bei der Schreinerei Nester. Hier erhielten die Konzertbesucher ihre Boardingkarte sowie ein kleines MV-Schnapsglas inklusiv BegrüĆungsschnaps, bevor die JubilƤumsreise begann.
MƤrsche, Polka und Swing
An dieser ersten Station, wurden unter der Moderation der Reiseleiterin Laura Glunk die 1920er- und 1930er-Jahre musikalisch näher beleuchtet. Die beiden Jahrzehnte gehören zur Gründungsepoche des MV Seedorf und waren geprägt von Märschen, Polka und Swing, die prompt vom Musikverein zum Besten gegeben wurden.
So wurde beispielsweise "Magic Trumpet" von Herb Alpert, die "Rosamunde-Polka" Jaromir Vejvoda und das Liedstück "Prager Leben" von Jaroslav Labsky gespielt. Weiter ging die Jubiläumsreise zur zweiten Station beim "Reifencenter Schumpp". Auf dem Weg wurde immer wieder bei bestimmten Sehenswürdigkeiten Halt gemacht, und die Reiseleitung erzählte lustige Anekdoten des Musikvereins.
Schlager und Oldies
An der zweiten Station widmete sich der Musikverein den 60er-, 70er- und 80er-Jahren ā der Epoche der Schlager und Oldies. Exemplarisch für diese Zeit wurde unter anderem das Medley "A Rock Selection" von Mike Sutherland und der Parademarsch der Schweizer Garde "San Carlo" von Oscar Tschuor zum Besten gegeben, bevor es zur letzten Station ging.